|
Meßsysteme
- geschlossenes System: Glockenspirometer
- offenes System: Pneumotachograf (VC indirekt über Messung der Atemstromstärke)
- Heliumverdünnungsmethode
- Stickstoffauswaschmethode
Lungenfunktionsparameter
1. Lungenvolumina
- Statische Volumina
- VT (Atemvolumen, AZV=Atemzugvolumen, Tidalvolumen)
- IRV (Inspiratorische Reservevolumen)
- ERV (Exspiratorische Reservevolumen)
- RV (Residualvolumen)
- IC (Inspirationskapazität)
- FRC (funktionelle Residualkapazität)
- TLC (Totale Lungenkapazität, Messung mit Body oder Diff-Kap-Messung)
- VC (Vitalkapazität - Vcex und Vcin)
- Dynamische Volumina
- FVC (Forcierte Vitalkapazität)
- FEV1 (Forciertes Exsp.-Volumen in einer Sekunde)
- FEV1%(Einsekundenkapazität in Prozent)
- FIV1 (Inspiratorische Eisekundenkapazität)
- EV1/VC – Tiffenau-Wert
- zusätzliche Volumina
- PEF (Peakflow=max.exspirat. Atemstromstärke)
- MEF, FEF (MEF75, MEF 50; MEF25 - max. exspirat.Atemstromstärke, wenn 75,50,25% der forcierten Vcex auszuatmen sind)
- MVV, AGW (maximal willkürliche Ventilation, Atemgrenzwert)
Normale Fluß-Volumen-Kurve eines 33jährigen Mannes
Einteilung von Ventilationsstörungen
- Bestimmung der Resistance und der intrathorakalen Gasvolumina
- Messung in abgedichteter Glaskammer,
- unabhängig von der Mitarbeit des Patienten
Resistance
R = Alveolardruckdifferenz / Atemströmungsgeschwindigkeit (Flow)
Schweregrade:
- R < 0,35 kPa x s/l : normal
- R 0,35-0,4 kPa x s/l : grenzwertig
- R 0,6 kPa x s/l : leichte Obstruktion
- R 0,6 - 1,2 kPa x s/l : mittelschwere Obstruktion
- R > 1,2 kPa x s/l : schwere Obstruktion
Intrathorakales Gasvolumen (ITGV)
Def.: Lungenvolumen am Ende der Exspiration: ITGV = RV + ERV
Indikation: zeitnahe Verlaufskontrolle von wechselnden Atemwegswiderständen
(z.B. inhalativer Provokationstest, Bronchospasmolytika)
- Oszilloresistometrie
- Unterbrechermethode
Lungencompliance
C = Volumendifferenz (Atemvolumen) / Druckdifferenz zw. Pleura-u. Alveolardruck
C = V/p
Messung des Gasaustausches, Transferfaktor
Diffusionskapazität (TLCO) = CO-Transferfaktor
Der pulmonale Transferfaktor TL beschreibt das Austauschvermögen der Lunge zwischen dem Alveolarraum (Alveolen) und dem Hämoglobin. Er entspricht der Gasmenge, die pro Minute aus dem Alveolarraum in das Blut gelangt und an Hämoglobin gebunden wird. Verminderung beim Lungenemphysem und einer Reihe von Lungengerüsterkrankungen. Erhöhung bei Blut in der Lunge.
Die Aufnahme des Gases ist proportional der Konzentrationsgefälle und Fläche zwischen Alveolen und Kapillaren und indirekt proportional der Schichtdicke; wegen 20 x größerer Löslichkeit von CO2 führen Diffusionsstörungen zur Hypoxämie ohne Hyperkapnie
Indikation
- wegen hoher Sensitivität für Frühdiagnostik (Lungenemphysem, Lungengerüsterkrankungen, PcP, Nebenwirkungen toxischer Zytostatika)
- Therapiekontrolle
Messmethoden
- Steady-State-Messmethode
- Der Untersuchte atmet ein Luftgemisch mit 0,1% CO für 3-5 Minuten bis zum Steady-State.
- Durchführung: Voraussetzung ist ein Spirometer und CO-Analysator.
Parameter
|
Definition
|
Einheit
|
TLCO
|
Kohlenmonoxid-Transferfaktor
Gasmenge, welche zwischen Alveolen und Blutkörperchen ausgetauscht wird. Er ist ein Maß für die O2-Aufnahme aus der Luft.
|
mmol/min/kPa
|
VA
|
ventiliertes Volumen
|
Liter
|
TLCO / VA
|
Krogh-Index
Gasmenge, welche zwischen Alveole und Blutkörperchen ausgetauscht wird; bezogen auf das ventilierte Volumen
|
mmol/min/kPa/L
|
TLC He
|
Die mittels Helium-Methode ermittelte totale Lungenkapazität
|
Liter
|
Hb CO
|
Carboxy-Hämoglobin
Prozentualer Anteil des mit CO besetzten Hämoglobins ( beachte-Raucher)
|
%
|
|
|